
Im Münchner Osten startet im Herbst ein liebevoll gestalteter Vorschulkurs für
Kinder ab 5 Jahren. Dienstags
von 14:00 bis 15:30 Uhr – dürfen Kinder in einer
kleinen Gruppe gemeinsam wachsen, entdecken und sich spielerisch auf
die Schule vorbereiten. Das Angebot richtet sich an Familien, die sich eine ergänzende, wertschätzende Förderung für ihr Kind wünschen. Im Mittelpunkt stehen Selbstvertrauen, Freude am Lernen, Konzentration und
Ausdauer und eine bewusste Begleitung im Übergang zur Schule.



Ein Ort zum Forschen, Fragen und Wachsen – für Kinder, die bereit sind für ihr nächstes Abenteuer.
Warum ein Vorschulclub?
Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein Meilenstein – für Kinder wie auch für ihre Familien. In vielen Kindergärten gibt es wunderbare pädagogische Ansätze, doch gerade im letzten Jahr vor der Einschulung fehlt es im Alltag oft an Raum, Zeit oder personellen Ressourcen, um Vorschulkinder gezielt und kontinuierlich zu begleiten.
Ein liebevoll gestalteter Rahmen, der Orientierung, Selbstvertrauen und Lernfreude stärkt – angepasst an die Bedürfnisse der Kinder und im Blick auf die Anforderungen der Grundschule.
Besonders profitieren Kinder, die im letzten Kindergartenjahr etwas „zwischen den Welten“ stehen: Sei es, weil sie vom Schuleintritt zurückgestellt wurden und im Kita-Alltag manchmal unterfordert wirken – oder weil sie besonders neugierig, wissbegierig und aufnahmebereit sind. Der Vorschulclub bietet ihnen einen entwicklungsorientierten Lernraum, der fördert, und zugleich fordert mit klarer Struktur und liebevoller Begleitung.
Was erwartet die Kinder?

-
Sprachförderung durch: Märchenkreise, Geschichten, Reime,Buchstaben und Anlaute üben und entdecken
-
Feinmotorischefähigkeiten: Scherenführerschein, Zeichnen, Fädeln, Prickeln, Filzen
-
Bewegungspausen: Aktive und Entspannende Yogaasanas, Atemübungen, Meditationen, Fantasiereisen, Sinnes- Erlebnisse
-
Emotionale Förderung: Gefühle benennen und reflektieren,Gefühle spielerische ausdrücken
-
Mathematische Erfahrungen: Mengen und Zahlen erkennen und benennen, Alltagsgegenstände messen und wiegen, Geometrische Formen kennen, Vergleichen und Ordnen
-
Selsbständigkeit, Ausdauer und Konzentration: Selbständiges arbeiten mit Montessori Material, Selbstwirksamkeit und Durchhaltevermögen (auch mal an einer schwierigen Aufgabe dran bleiben)
VORANMELDUNG PER
WHATS-APP SPRACHNACHRICHT
MIT NAME, ALTER & MOTIVATION
016098719639
Wie arbeiten wir?
VORANMELDUNG PER
WHATS-APP SPRACHNACHRICHT
MIT NAME, ALTER & MOTIVATION
016098719639
Im Vorschulclub Wellenwölfe auf Wurzelpfaden begegnen wir den Kindern auf Augenhöhe und klarer Struktur. Unser pädagogischer Ansatz verbindet gezielte Impulse mit freiem lernen, Selbstständigkeit mit Gemeinschafts erleben.
Jede Einheit beginnt im gemeinsamen Kreis. Hier schaffen
wir Orientierung und Nähe: Wir begrüßen uns, besprechen das Tagesthema und stimmen uns auf das bevorstehende Angebot ein.
Ein kurzer Input – z. B. eine Geschichte, ein Gesprächsimpuls oder eine kleine Experiment – eröffnet den inhaltlichen Fokus des Tages. Daran schließt sich eine kooperative Aufgabe an, in der die Kinder in kleinen Teams gemeinsam arbeiten, entdecken oder kreativ
werden. Die Erfahrung von „Wir schaffen etwas zusammen“ stärkt nicht nur soziale Kompetenzen, sondern auch die Lernmotivation. Im Anschluss folgt die Phase der freien Arbeit. Hier wählen die Kinder selbstständig aus vorbereiteten Materialien und Lernangeboten – angelehnt an den Montessori-Gedanken – und vertiefen sich eigenverantwortlich in Themen rund um Sprache,Zahlen, Kreativität oder Feinmotorik. Die Kinder werden dabei individuell begleitet. Entwicklungschritte werden kindgerecht dokumentiert und verfolgt.

Kurze Bewegungspausen strukturieren den Ablauf: mit Yoga-
Asanas aktivierend, mal entspannend, stärken wir
das Körperbewusstsein, die Konzentration und die innere Balance.
Am Ende jeder Stunde kommen wir erneut im Kreis zusammen. Wir
blicken zurück, auf das was wir gelernt haben, und
verabschieden uns.
Es entsteht ein lebendiger Lernraum, in dem Kinder wachsen
dürfen – gemeinsam, selbstbestimmt und getragen von einer
wertschätzenden Atmosphäre.

